Diagnostik und Gutachten
Waffenpsychologische Diagnostik
Sicherheit beginnt bei Verantwortung
Die waffenpsychologische Diagnostik ist ein spezialisiertes Verfahren, das darauf abzielt, die psychische Stabilität und Eignung von Personen zu bewerten, die einen Waffenschein beantragen oder eine Waffe führen möchten. Diese Diagnostik ist von großer Bedeutung, um sicherzustellen, dass nur verantwortungsbewusste und psychisch gesunde Personen Zugang zu Waffen erhalten.
- Personen, die einen Waffenpass oder eine Waffenbesitzkarte beantragen möchten.
- Bewerber, die beruflich mit Waffen arbeiten, z. B. Sicherheitsdienste.
- Terminvereinbarung
Kontaktieren Sie uns, wir finden einen für Sie passenden Termin - Durchführung der Untersuchung
- Fragebögen: Sie beantworten standardisierte Fragen zu Ihrer Persönlichkeit und Ihrem Verhalten.
- Persönliches Gespräch: Ein Psychologe führt ein Interview, um eventuelle Zweifel zu klären.
- Erstellung des Gutachtens
in dem die Eignung festgestellt wird. Bei Nichteignung müssen wir die Behörde darüber informieren. - Übermittlung des Gutachtens
Die Kosten für die Verlässlichkeitsüberprüfung betragen aktuell € 236,00. Den amtlich festgelegten Preis bitte 3 Tage vor dem Termin auf unser Konto überweisen oder bar mitbringen.
Mitzubringen sind ein gültiger Lichtbildausweis (z. B. Reisepass oder Personalausweis) und das Geld für die Untersuchung. Eventuell: Bescheinigungen zu bisherigen waffenrechtlichen Genehmigungen oder relevanten Dokumenten.
Kommen Sie ausgeruht und entspannt.
Die Verlässlichkeitsüberprüfung basiert auf dem österreichischen Waffengesetz 1996 – Waffenrecht und ist ein wesentlicher Bestandteil des Antragsverfahrens für Waffenpässe oder -besitzkarten.
1. Was passiert, wenn ich die Überprüfung nicht bestehe?
Das Gutachten wird der Behörde vorgelegt, und ein negativer Befund kann zum Ablehnen des Antrags führen. Eine erneute Überprüfung ist in der Regel frühestens nach sechs Monaten möglich.
2. Wie lange dauert die Untersuchung?
Die psychologische Überprüfung dauert üblicherweise etwa 2–2,5 Stunden.
3. Ist das Gutachten zeitlich begrenzt?
In der Regel ist das Gutachten mehrere Jahre gültig, sofern keine wesentlichen Änderungen in Ihrer Lebenssituation eintreten.